
Jeanine Wenzel
Stv. Schulleitung, Master Pflegepädagogik
Staatlich anerkannte Pflegeschule
Die Pflegeakademie Hanau, Martin Luther Stiftung Hanau (MLS) ist für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Pflegeberufe verantwortlich und stellt ein vielfältiges Programm an Angeboten für verschiedene Arbeitsfelder in der Altenhilfe, aber auch für andere Berufsgruppen, zusammen.
Laden Sie hier unseren Flyer zur generalistischen Ausbildung herunter.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Pflege und Betreuung älterer, kranker sowie behinderter Menschen, unter Berücksichtigung ihrer Individualität, Lebenserfahrung und ihrer besonderen Lebenssituation. Unserem Verständnis nach sind eine gute Ausbildung und angepasste Weiterbildungsmöglichkeiten eine solide Basis für professionelles Handeln.
Wir übernehmen die Verantwortung für eine qualifizierte und handlungsorientierte Aus- und Weiterbildung, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Für uns als Bildungsträger hat die Auseinandersetzung mit aktuellen Trends und Veränderungen im Bereich der gesetzlichen Vorgaben auch im Hinblick auf Bildungsangebote in der Zukunft erhebliche Relevanz. Dem Fachkräftemangel können Unternehmen mit modernen Aus- und Weiterbildungskonzepten begegnen und wir unterstützen auch unsere Kooperationspartner dabei.
Wir verstehen uns als Team, das motiviert und mit viel Engagement offen ist für Innovation und Kreativität und sich an der Entwicklung der Berufe in Unternehmen der Altenhilfe maßgebend beteiligt. Qualifizierte Dozenten unterstützen uns bei der Gestaltung der Aus- und Weiterbildungsangebote.
Pflegefachfrauen*männer betreuen und pflegen Menschen aller Altersgruppen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Sie erheben den individuellen Pflegebedarf und organisieren, gestalten und steuern den Pflegeprozess (Pflegeberufegesetz).
Als Pflegefachfrau*mann unterstützt Du erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen jeden Alters – ob in Pflegeeinrichtungen, Hospizen, Krankenhäusern oder zu Hause. Je nach persönlicher Situation hilfst Du ihnen bei der Körperpflege, planst Pflegemaßnahmen und setzt ärztliche Anordnungen um. So achtest Du auf die richtige Einnahme von Medikamenten, misst regelmäßig Blutzucker, Puls und Blutdruck oder wechselst Verbände.
Als Ansprechpartner/in und Vertrauensperson hast Du immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen. Du berätst sie im Umgang mit Erkrankungen, erklärst, welche Pflegetechniken es gibt und wie diese unterstützend eingesetzt werden. Außerdem zeigst Du ihnen die fachgerechte Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln. Ebenso wichtig für eine gute Pflegebeziehung ist ein wertschätzender Umgang mit Menschen. Dazu zählt auch und insbesondere, dass Du ihnen das Gefühl gibst, Dir wirklich vertrauen zu können.
Für Bewerber mit deutschem Schulabschluss:
Für Bewerber mit ausländischem Schulabschluss:
Den Gleichstellungsantrag hierfür reichen Sie schriftlich bei der zuständigen Behörde ein. Sie prüft, ob Ihr Schulabschluss dem deutschen Realschulabschluss gleichgestellt ist
Da Pflegefachkräfte auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast Du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Dank möglicher Spezialisierungen, Weiterbildungen oder Studiengänge erhältst Du flexibel Zugang zu verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
Je nach Tarif im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.200,-€.
Pflegeakademie Martin Luther Stiftung Hanau
Martin-Luther-Anlage 8
63456 Hanau
E-Mail: Katja.Seringhaus@vmls.de
Tel.: 06181 2902-5402
Schülerticket Hessen: Während Deiner Ausbildung an unserer Pflegeschule in Hanau kannst Du ein vergünstigtes Schülerticket erwerben.
Stv. Schulleitung, Master Pflegepädagogik
Lehrerin für Pflegeberufe
Kursleitung Ausbildung
Lehrerin für Pflegeberufe
Kursleitung Ausbildung
pädagogische Fachkraft, als Kursleitung
Master of Arts Gesundheits- und Pflegepädagogik, Master of Science Public Health
Kursleitung Ausbildung
Schulsekretariat