Palliativkultur

Neue Wege in der Hospizarbeit

Jetzt kontaktieren

Warum wir tun,
was wir tun

PALLIATIVKULTUR ist der Bereichs »Palliativkultur und Hospiz«
der Martin Luther Stiftung Hanau.
Wir setzen uns ein für neue Wege in der Hospiz- und Palliativarbeit.
Aus unserer diakonischen Arbeit und Erfahrung wissen wir:
Das geht nur in Gemeinschaft und auf Augenhöhe.

Palliativkultur ist mittendrin, vielfältig und in Bewegung.

Vielfältigkeit

Mach Mit

Du wohnst im Main-Kinzig-Kreis und möchtest dich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren? Melde dich gerne unverbindlich und wir erzählen dir von den Einsatzmöglichkeiten und unserem hybriden Vorbereitungskurs!

Unsere Arbeit ist eng vernetzt und lebt auch von der Zusammenarbeit mit unseren Partnern im regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerk. Diese Arbeit wird gefördert durch den Main-Kinzig-Kreis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Unsere Wanderausstellung zeigt auf zwölf Aufstellern Bilder des Langeooger Inselmalers Anselm in Kombination mit Liedzitaten von Rolf Zuckowski. Die Ausstellung zu Leben und Endlichkeit wurde von Diakonin Kerstin Slowik konzipiert. An vielen Orten war sie bereits zu Gast. Zur Ausstellung gehören auch Entwürfe für einen Gottesdienst, Videos und weiteres Material. „Gemeinsam unterwegs“ wird gemietet von Hospizdiensten, Stiftungen, sozialen Einrichtungen und Kirchengemeinden.

Ausstellungsorte bisher

Maintal-Bischofsheim

22.06. - 24.06.2022 Ev. Kirchengemeinde Maintal-Bischofsheim

Martin Luther Stiftung Hanau

04.04. - 30.04.2019 Martin-Luther-Stiftung Hanau

Sulingen

22.11. - 28.11.2021 Amb. Hospizdienst Sulingen

Twistringen

15.11. - 21.11.2021 Malteser Hilfsdienst e.V. Twistringen

Bremen

10.05. – 11.05.2019 „10. Leben und Tod“ in Bremen

Langeoog

10.05. – 11.05.2019 „10. Leben und Tod“ in Bremen

Bassum

09.11. - 14.11.2021 Malteser Hilfsdienst e.V. Bassum

Sonnenhof-Obernkirchen

02.11. - 07.11.2021 Amb. Hospizdienst Sonnenhof-Obernkirchen

Wolfenbüttel

25.10. - 07.11.2021 Hospizverein Wolfenbüttel

Bad Oldeslohe

16.10. - 31.10.2021 Bad Oldeslohe

Wolfsburg

18.10. - 24.10.2021 Wolfsburg

Helmstedt

13.08. – 22.08.2021 Hospizarbeit Helmstedt e. V.

Winsen

18.10. - 24.10.2021 Ambulante Hospizarbeit Winsen

Hamburg

11.10. – 19.10.2019 Blankeneser Hospiz e. V. Hamburg

Lüneburg

24.09. - 29.09.2021 Amb. Hospizdienst Lüneburg e.V.

Bad Münder

04.10. - 10.10.2021 Verein Hospizarbeit Springe e.V. Bad Münder

Bad Münder

27.09. - 03.10.2021 Verein Hospizarbeit Springe e.V. Springe

Emsdetten

22.09. – 01.10.2021 AHD Emmaus Caritasverband Emsdetten-Greven

Osnabrück

10.11. – 27.11.2019 Hospizgruppe Lichtblick in Georgsmarienhütte

Bergen

13.09. – 26.09.2021 Hospizdienst Bergen

Cloppenburg

01.12. - 05.012.2021 Amb. Hospizdienst Cloppenburg e.V.

Linz (Österreich)

22.04. - 25.04.2019 Verein "Sagbar" Linz/Österreich

Lingen

22.05. - 24.05.2022 Lingener Hospiz e.V. (Emsland)

Meppen

31.08. – 10.09.2021 Hospiz-Hilfe Meppen e. V

Langenhagen

22.05. - 24.05.2019 Hospizverein Hanover-Langenhagen

Nordhausen

23.04. - 06.04.2023 Hospizverein Nordhausen e. V. Thüringen

Northeim

27.10. – 03.11.2019 Ambulantes Hospiz Northeim

Ringgau

12.03. – 18.03.2019 Hospizdienst der Diakonie e. V. Ringgau

Eschwege

23.10. – 06.11.2019 Hospizdienst Eschwege

Frielendorf

16.11. – 26.11.2018 Bonhoeffer-Haus in Frielendorf

Neukirchen

13.11. – 28.11.2017 Altenpflegeheim St. Martin Neukirchen

Münden

15.08. – 15.09.2019 St. Blasius Kirche in Hann. Münden

Hofgeismar

16.06. – 18.06.2017 Evangelische Akademie Hofgeismar

Marsberg

02.05. – 30.05.2021 Katholischer Hospizverein Marsberg e. V.

Korbach

30.08. – 18.09.2018 Ökumenisch ambulantes Hospiz Korbach

Kassel

30.10. – 10.11.2020 Caritasverband Bildungszentrum Kassel

Wolfhagen

06.11. – 16.11.2019 Hospizdienst im Wolfhager Land e. V.

Sinsheim

Kraichgau-Hospiz Sinsheim

Rothenburg ob der Tauber

05.08. – 15.08.2021 Hospizverein Rothenburg ob der Tauber

Hofheim

01.10. - 14.10.2019 Hofheim

Castrop-Rauxel

09.03. - 21.03.2023 Amb. Hospizdienst Castrop-Rauxel

Häufige Fragen zur Ausleihe

Ist die Ausstellung für mein Vorhaben geeignet?

Herzlichen Dank für dein Interesse an „Gemeinsam unterwegs“! Unsere Wanderausstellung war bisher an vielen Orten zu Gast und wir durften ganz unterschiedliche Veranstaltungsformate miterleben und selbst gestalten. Die Wanderausstellung kann die Besuchenden sehr berühren. Bilder und Texte lassen manchmal unverhofft persönliche Erinnerungen wach werden oder lösen intensive Gefühle aus. Daher ist eine sensible Begleitung der Ausstellung wichtig. Dass Menschen sich im Rahmen der Ausstellung begegnen, ins Gespräch kommen und „gemeinsam unterwegs“ sind ist Teil des Konzepts. Wir freuen uns, wenn du uns von deinen Ideen erzählst und wir gemeinsam über dein Vorhaben nachdenken! 

Was ist im Austellungpaket enhalten?
  • 13 Pole-System-Aufsteller
  • Gästebuch
  • Begleithefte
  • Info-Karten
  • Prospektständer
  • Gottesdienstentwurf, Arbeitsmaterial
  • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
Welche Kosten entstehen uns?

Die Mietzeit der Ausstellung beträgt zehn Tage – einschließlich der Tage, an denen die Ausstellung transportiert wird. Die Kosten für diese Zeit betragen 200,- €; jeder weitere Tag kostet 20,- €. Unsere Erfahrung zeigt, dass die ausleihenden Organisationen und Gemeinden in der Regel Fördergelder oder Spenden für die Ausleihe verwenden können. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Hospizarbeit und Sterbebegleitung der Diakonie Hessen haben die Möglichkeit, Fördermittel aus der Hospizkollekte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zu beantragen.

Wie wird die Wanderausstellung transportiert?

Für den Transport gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten. 1. Du organisiert die Lieferung durch eine Spedition. Hierfür verpacken wir das Material in einer Flight-Case-Box auf Rollen (Maße: ca. 120 x 65 x 55 cm, Gewicht: mindestens 80 kg). Der Transporter muss über eine Hebebühne verfügen. 2. Du oder eine dir gut bekannte Person holt die Ausstellung persönlich im eigenen PKW bei uns ab. Die Aufsteller befinden sich zusammengerollt in 13 Transporttaschen. Diese (und das weitere Material) lassen sich unserer Erfahrung nach gut auch in einem kleinen Fahrzeug im Kofferraum und/ oder auf der Rückbank transportieren. Unsere Adresse: Martin-Luther-Anlage 8, 63450 Hanau.

 

Sollte ich eine Versicherung abschließen?

Als Veranstalter haftet ihr für Schäden an der Ausstellung. Der Versicherungswert für die gesamte Ausstellung incl. der Flight-Case-Boxen beträgt etwa 10.000 €. Gegenseitiges Vertrauen ist für uns die Basis jeder Ausleihe. Bitte teilt uns mit, wenn ihr (auch kleinere) Beschädigungen feststellt. Ihr erleichtert damit unseren haupt- und ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden, die die Ausstellung vor jeder neuen Ausleihe kontrollieren, ganz wesentlich die Arbeit.

Bereits die Wanderausstellung ausgeliehen? Dann klicke hier für den internen Bereich!