
Leben in der Pflege

Wenn das Leben allein nicht mehr funktioniert, helfen wir Ihnen weiter. Mit einer breiten Palette von Angeboten der Altenhilfe: Tagespflege, vollstationäre Pflege, Pflege für Menschen mit Demenz, gerontopsychiatrische Pflege, Ambulanter Pflegedienst.
Tagespflege
Betreuung pflegebedürftiger Menschen am Tag (8:00 bis 16:30 Uhr) mit gemeinsamen Mahlzeiten, Bewegungsprogramm und Aktivitäten. Dient der Entlastung pflegender Angehöriger sowie der Strukturierung des Tagesablaufs pflegebedürftiger Menschen.
Kurzzeitpflege
Vorübergehende Unterbringung pflegebedürftiger Menschen in einer stationären Einrichtung, zum Beispiel, wenn pflegende Angehörige im Urlaub oder selbst verhindert sind.
- Martin Luther Anlage (Hanau)
- Haus am Brunnen (Hanau)
- Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Hanau)
- Altenhilfezentrum Bernhard Eberhard (Hanau)
- Pflege- und Beratungszentrum Haus Waldeck (Bad Salzschlirf)
- Diakonisches Zentrum Haus im Bergwinkel (Schlüchtern)
- Diakonisches Seniorenzentrum Colemanpark (Gelnhausen)
Vollstationäre Pflege
Permanente Wohnform für pflegebedürftige Menschen. Bei uns in Form von Wohngruppen mit individuell gestalteten Appartements und gemeinsamen Lebensbereichen.
- Martin Luther Anlage (Hanau)
- Haus am Brunnen (Hanau)
- Altenhilfezentrum Bernhard Eberhard (Hanau)
- Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Hanau)
- Altenhilfezentrum Schöneck-Büdesheim (Schöneck-Büdesheim)
- Pflege- und Beratungszentrum Haus Waldeck (Bad Salzschlirf)
- Diakonisches Zentrum Haus im Bergwinkel (Schlüchtern)
- Diakonisches Seniorenzentrum Colemanpark (Gelnhausen)
Ambulanter Pflegedienst „Hilfezentrale“
Angebot von grundpflegerischen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, mobiler Physiotherapie, Behandlungspflege, Betreuungsangeboten und Essen auf Rädern für ältere Menschen, die sich in den eigenen vier Wänden weitgehend selbst versorgen.
Wohngruppen für Menschen mit Demenz
Kleinteilige, überschaubare Wohngemeinschaften mit Pflege und Betreuung speziell für demenziell erkrankte Menschen. In dieser familienähnlich geprägten Form des Zusammenlebens fühlen sich die Bewohner sicher und an frühere Zeiten erinnert.
Beschützendes Wohnen für Menschen mit Weglauftendenz
Gesicherter Bereich für demenziell erkrankte Menschen mit Weglauftendenz. Kleine Wohneinheiten schaffen ein Höchstmaß an Überschaubarkeit und Geborgenheit.
Pflege für Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten
Wohnform für Menschen mit weit fortgeschrittener Demenz, deren emotional erlebtes Verhalten in anderen Wohngruppen nicht toleriert wird. Hier steht nicht die körperliche Pflege im Vordergrund, sondern die Gestaltung von Betreuung, Beziehungsaufbau und Beziehungsangebote für Senioren mit kognitiven Einschränkungen aufgrund psychiatrischer Erkrankungen im Alter.