MLS-Hanau mit Aktionen zur Woche der Demenz

von 16 Sep. 2024Allgemein

MLS-Hanau mit Aktionen zur Woche der Demenz. Weltweit sind rund 55 Millionen Menschen von der Alzheimer-Krankheit betroffen, rund 1,8 Millionen davon in Deutschland. Am Welt-Alzheimertag am 21. September, der 1994 ins Leben gerufen wurde, machen zahlreiche Veranstaltungen auf die Krankheit aufmerksam. Der Tag ist eingebettet in die sogenannte “Woche der Demenz”, die vom 16. bis 22. September begangen wird.

Für mehr Zusammenhalt

In diesem Jahr hat der Welt-Alzheimertag das Motto “Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.” Es geht darum, die Betroffenen und ihre Familie zu ent-stigmatisieren, gleichzeitig aber auch Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung aufzuzeigen. Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft plädiert für noch mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft: “Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stellen sich den Veränderungen Tag für Tag. Sie entwickeln Strategien, um mit den Einschränkungen leben zu können. Sie lassen sich nicht unterkriegen, teilen ihre Erfahrungen sogar immer öfter öffentlich.” https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/welt-alzheimertag#c2965

Veranstaltungen der MLS-Hanau

Auch in der Martin Luther Stiftung finden Veranstaltungen zu dem Thema statt: Pfarrerin Beate Kemmler veranstaltet am 22. September um 10.30 Uhr in der Kapelle in der Martin-Luther-Anlage einen Segens-Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Martin Luther Stiftung und der Kathinka Platzhoff Stiftung zum Thema Auszubildende und Demenz findet am 27. September um 15 Uhr ein Fachvortrag in der Familienakademie statt. Er dauert etwa 45 Minuten. Auszubildende der Martin Luther Stiftung gestalten ihn. WAT-Plakat_24_neu_240630

Auszubildende sensibilisieren

Das Kooperationsprojekt der beiden Stiftungen richtet sich ganz ausdrücklich an Auszubildende. Sascha Lippert, Koordinator Zentrale Praktische Ausbildung (ZPA) bei der MLS-Hanau, erklärt: „Es geht darum, dass Azubis in ihrem Arbeitsalltag Menschen mit Demenz erkennen und wissen, wie sie damit umgehen. Die Fachvorträge, die wir in Firmen dazu halten, werden begleitet von einem sogenannten ‚Demenz-Parcours‘. Hier ist in 13 Stationen der Alltag einer alten Frau mit Demenz dargestellt. Wenn man als gesunder Mensch mit Hilfe eines Spiegels Murmeln auf einem Löffel balancieren muss oder mit Gartenhandschuhen die Kittelschürze zuknöpfen, zeigt einem das sehr eindrucksvoll, wie es Menschen mit Demenz ergeht.“ Pflegeschüler halten die Fachvorträge. Durch die Augenhöhe, auf der sie den Auszubildenden aus Handel, Banken und öffenticher Verwaltung begegnen, vermitteln sie das Wissen über Demenz direkter und lockerer, sagt Lippert. Es gehe darum, junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren. https://www.kp-stiftung.de/suchergebnis?q=familienakademie&f=1

WAT-Plakat_24_neu_240630

Im Überblick

Pressemitteilung – Was Digitalisierung im Altersheim leistet

Was Digitalisierung im Altersheim leistet In den Einrichtungen der Martin Luther Stiftung Hanau verändert digitale Technik den Arbeitsalltag – und schafft neue Spielräume für persönliche Zuwendung. Hanau – „So macht mir mein Beruf mehr Spaß.“ Anna Barbara Netzband...

MLS-Hanau erhält großzügige Spende der Witter-Stiftung

MLS-Hanau erhält großzügige Spende der Witter-Stiftung. Spritzen setzen will gelernt sein. Wer kennt ihn nicht, den schmerzhaften Pieks in den Po oder die blau angelaufene Stelle am Oberarm? Damit die angehenden Pflegefachleute der Martin Luther Stiftung (MLS)...

Infoabende zum Hospizbegleitungskurs

Infoabende zum Hospizbegleitungskurs. Der Ambulante Hospizdienst der MLS Hanau bietet im Frühjahr einen rund sechs Monate dauernden Qualifizierungskurs in der Hospizbegleitung an. Vorab informieren die Koordinatorinnen Janina Volz und Yasemin Grasmück Interessenten...

MLS-Hanau: 40-jähriges Jubiläum in der Pflege

MLS-Hanau: 40-jähriges Jubiläum in der Pflege. Anja Schmalz-Trupp ist Pflegefachkraft und feierte kürzlich ihr 40-jähriges Jubiläum bei der Martin Luther Stiftung Hanau (MLS). In dieser Zeit habe sich enorm viel verändert und weiterentwickelt sagt sie und wirft einen...

Benefiz-Auktion zugunsten der MLS-Hanau

Benefiz-Auktion zugunsten der MLS-Hanau. Mehr als 1000 Euro kamen bei einer Bilderversteigerung für die Martin Luther Stiftung Hanau zusammen. Die in Obertshausen lebende Künstlerin Monika Ott hatte zahlreiche Werke zur Verfügung gestellt. Unter der Überschrift "Farbe...

MLS-Hanau: Pflegeschüler beschenken Tafel

MLS-Hanau: Pflegeschüler beschenken Tafel Traditionsgemäß beschenken die Schüler*innen der Pflegeakademie zu Weihnachten Menschen, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen. In den vergangenen Jahren packten und übergaben die Pflege-Azubis mehr als 100...

Ausbildungswoche in der MLS-Hanau

Ausbildungswoche in der MLS-Hanau. Wieviele Standorte hat die Martin Luther Stiftung und wo? Wieviele Menschen arbeiten bei der Martin Luther Altenhilfe gGmbH? Was ist ein Skills Lab? Was macht die MAV? Wie funktioniert der Pflegecampus? Für welche Werte steht das...

Luther Bistros bieten festliches Gänsemenü für daheim

Luther Bistros bieten festliches Gänsemenü für daheim Eine Gans zuzubereiten ist eine Kunst, die sich nicht jeder zutraut. Die Luther Bistros der MLS Hanau haben eine Lösung für Menschen, die ihren Gästen die Gans servieren möchten, sich aber nicht an die komplette...

MLS-Hanau ehrt langjährige Mitarbeitende

MLS-Hanau ehrt langjährige Mitarbeitende. Die Martin Luther Stiftung Hanau hat mehr als 20 Menschen aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Am...

MLS-Hanau: Fortbildung für Hospiz-Ehrenamtliche

MLS-Hanau: Fortbildung für Hospiz-Ehrenamtliche. Es war der ausdrückliche Wunsch der Ehrenamtlichen selbst nach einer Schulung in psychoonkologischer Betreuung. Kürzlich wurde dieser Wunsch erfüllt: Der ambulante Hospizdienst der Martin Luther Stiftung Hanau...